Heide-Imkerei Brammer

Unsere Imkerei betreiben wir in Bergen. Das heißt, hier wird der Honig geschleudert, bearbeitet und in Gläsern abgefüllt sowie für den Verkauf vorbereitet. Zur Honigverarbeitung gehört unter anderem auch die Verarbeitung des Wachses oder der Rähmchen. Im Lehnbergweg 5 verkaufen wir natürlich auch unseren Honig. Von hier aus werden zudem unsere Großkunden beliefert.

Hier stehen unsere Bienenkörbe

Auf den Außenständen überwintern wir unsere Bienen, damit sie zur Frühtracht mit Weide, Kätzchen, Hasel, Anemonen und andere parat stehen. Zur Kirsch- und Apfelblüte transportieren wir unsere Bienenkästen ins Alte Land. Die Bienen sichern durch die Bestäubung den Obstbauern einen guten Ertrag. Niedrige Temperaturen wirken sich negativ auf die Bestäubung aus. Das wiederum sorgt für einen geringen Ertrag bei der Ernte. Ohne die Bienen aber wäre der Ertrag noch geringer.

Hohe Qualität unserer Honigprodukte

Wir garantieren unseren Kunden Produkte, die mit allerhöchster Sorgfalt, Reinheit und mit viel Liebe zum Honig und zu den Bienen hergestellt werden. Unsere Maschinen werden nach den neuesten Hygienestandards gereinigt und gewartet.

Selbstverständlich entsprechen unsere Produkte den Qualitätsanforderungen des Deutschen Imkerbund e.V.

Wir arbeiten eng mit dem Bieneninstitut Celle zusammen, wo wir regelmäßig unseren Honig auf seine Bestandteile hin untersuchen lassen. Futterkranzproben werden jedes Jahr im November zur Kontrolle der Bienengesundheit gezogen.

Wo sind die Fluggebiete unsere Bienen?

Frühjahr: Zur Frühtracht fliegen die Bienen bei uns im Raum Bergen/Celle sowie im Alten Land. Anschließend bringen wir unsere Völker in den Raum Stade zur Rapsblüte und sogar nach Mecklenburg-Vorpommern in die Akazien und Linden am Schwielowsee bei Caput.

Sommer: Zur Kornblumen- und Sonnenblumenblüte, manchmal auch Buchweizenblüte, fliegen die Bienen dann in Mecklenburg-Vorpommern sowie im Oderbruch im östlichen Brandenburg. Für Waldhonig werden die Völker nicht nur in die Wälder der Lüneburger Heide, sondern auch in den Schwarzwald gebracht.